Das Usenet ist ein Teilbereich des Internets, das auf der Grundlage des Internet-Protokolls " NNTP" (Network News Transfer Protocol) auf eigenen Usenet-Servern verwaltet wird. Die auf einem Server neu gespeicherten Nachrichten werden innerhalb von Stunden bis Tagen von anderen, am Usenet angeschlossenen Servern kopiert und ihren Benutzern ebenfalls auf Abruf zur Verfügung gestellt.
Jede Newsgroup ist einem bestimmten Thema gewidmet. Derzeit existieren weltweit über 20.000 Newsgroups. Jeder Provider bestimmt, wie viele Newsgroups er führen will und wie groß der Plattenspeicher dafür sein soll. Ist der Speicherplatz erschöpft, werden die ältesten Nachrichten gelöscht. In der Regel halten sich Nachrichten zwischen 2 bis 14 Tagen.
Um die Übersicht zu erleichtern, gibt es eine hierarchische Ordnung der Newsgroups, die sich in der Adresse niederschlägt. Die Unterteilung erfolgt in Haupt- und Unterkategorien und in regionalen Bezeichnungen.
So bedeutet beispielsweise die Usenet-Adresse "de.rec.spiele.computer.strategie":
Zum Lesen der Newsgroups benötigst du einen speziellen "Newsreader". Dieses Client-Programm ist dem Standardbrowser i.d.R. als Zusatzprogramm beigefügt, z.B. Outlook-Express. Ein gutes Freewareprogramm ist z.B. FreeAgent.
![]() |
(Bild aus: School goes Internet von Louis
Perrochon) |