eMail-Adresse


Vergleichbar mit der herkömmlichen Postanschriften erhalten Teilnehmer des Internet eine Adresse, an die man E-Mail-Nachrichten schicken kann. Die E-Mail-Adresse verweist auf das Postfach bei einem zum Lexikon Provider oder Online-Dienst. Eine eMail-Adresse hat folgende Form:

"Teilnehmername@Domain"
(@ gesprochen englisch "at", deutsch "bei")

Ein Beispiel für eine Internet-E-Mail Adresse:
"Norbert.Boeing@gmx.net"
Bedeutung: Norbert.Boeing (bei dem Provider) gmx.net

Bitte beachten:

Der Teilnehmername kann frei gewählt werden. Üblich ist der persönliche Vorname und Hausname unterbrochen durch einen Punkt. Es darf keine Leerstelle eingefügt werden. Deutsche Umlaute wie öäü oder das ß können nicht gewählt werden. Also nicht Böing, sondern Boeing - nicht Naßmacher, sondern Nassmacher. Die Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
Die Domain (also hier gmx.net) ist durch den Provider festgelegt und kann nicht verändert werden.

Sind eMail-Adressen auf Websites eingetragen, sind auch sie anklickbar. Es öffnet sich der eMail-Client des jeweiligen Browsers. Die angeklickte eMail-Adresse ist bereits im Formular eingetragen, und man kann sofort mit dem Schreiben von Nachrichten beginnen. Wichtig ist, dass im Feld "Betreff" (engl. subject) ein zusammenfassender Begriff oder ein Thema eingetragen wird. Dies entspricht der Betreffzeile bei Geschäftsbriefen und gibt dem Empfänger der Nachricht einen Hinweis auf den Inhalt des (elektronischen) Briefes. Ein Klick auf "Senden" verschickt die eMail ...


Norbert.Boeing@gmx.net

Leider ist es Schülern unserer Schule nicht möglich, über den Schulserver Mails mittels eMail-Client zu versenden.
Jeder Schüler kann sich aber bei verschiedenen Anbietern im Internet eine "lebenslange" kostenlose eMail-Adresse besorgen. Diese eMail-Accounts (Konten) sind i.d.R. www-orientiert (web-based), d.h. durch einen Besuch auf der Website des Anbieters und nach dem Einloggen mittels Benutzernamens und Passworts können eMails online geschrieben, gelesen und verwaltet werden. Das hat den Vorteil, dass die Adresse auch nach dem erfolgreichen (!) Besuch der Schule erhalten bleibt, und man von jedem Ort der Welt seine Mails senden und abrufen kann, so z.B. auch aus einem Internetcafe im Urlaub.

Folgende Übersicht enthält eine Reihe von leistungsfähigen Anbietern freier eMail-Adressen ...

Anbieter
zusätzliche Infos
Beispiel
www.gmx.net www- oder pop3-orientiert, eMail-Weiterleitung möglich,
deutsch
Mein.Name@gmx.net oder
Mein.Name@gmx.de
www.web.de www- oder pop3-orientiert, eMail-Weiterleitung möglich,
viele weitere Leistungen, wie SMS und Fax,
deutsch
Mein.Name@web.de
www.topmail.de www-orientiert (web based),
eMail-Weiterleitung möglich, deutsch
Mein.Name@topmail.de


zum elektronischen Arbeitsblatt...
Zurück
Home