Internet

Arbeitsblatt
Hallo, willkommen auf dieser Seite!

Mit diesem Arbeitsblatt kannst du einiges Grundlegendes über das Internet erfahren.
Klick auf diesen Link und du gelangst zu einer Website (nicht meine), die dir eine leicht verständliche und sehr anschauliche Einführung in das Internet anbietet.
Sollte diese Website aus irgendeinem Grund nicht zugänglich sein, dann kannst du auch diesen Link benutzen!
Somit besteht höchstmögliche Ausfallsicherheit!

Beantworte bitte nachfolgende Fragen, bzw. erledige die gestellten Aufgaben. Notiere die Ergebnisse für eine anschließende Auswertung.

Viel Spaß dabei!

  1. Inter-Net bedeutet wörtlich übersetzt "zwischen den Netzen" (lat. inter=zwischen)!
    Besuche die Seite "Was ist das Internet?", schau dir dir Grafik an, und versuch, mit eigenen Worten zu erkären, was das Internet ist!
  2. Lies die Informationen auf der Seite "Wie funktioniert das Internet?" und nimm Stellung zu folgender Aussage eines Mitschülers:
    "Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich mit meinem Mac-Computer meinem Freund, der einen IBM-kompatiblen PC besitzt, eine eMail schicken kann! Das sind doch völlig verschiedene Computersysteme!"
  3. Besuche die Seite "TCP/IP", lies die Informationen, und erkläre die Aufgaben der beiden Protokolle "IP" und "TCP". Zusatzfrage: Das Internet wurde vom Militär erfunden! Wenn du "TCP" richtig verstanden hast, dann weißt du warum!
  4. Jede Internetadresse, zum Lexikon URL, ist weltweit eindeutig definiert.
    Jeder IP-Adresse ist eine DNS-Adresse zugeordnet. Welchen Vorteil hat das?
  5. Erkläre den Aufbau der DNS-Adresse: http://www.online-internetkurs.de!
    Übrigens: Neben der de-Top-Level-Domain tauchen im Internet noch viele andere geografische Domains auf. Folgende Seite enthält eine komplette Übersicht geografischer Domains ....
    Zu welchem Land gehört die vielfach genutzte Domain ".to" (z.B. in meiner Weiterleitungs-URL: http://come.to/internetkurs)?
    Zusatzinformation: Weitere Domains sind thematisch gegliedert: "com" für kommerzielle Unternehmen, "edu" für Bildungseinrichtungen, "gov" für Regierungsstellen, "mil" fürs Militär, "org" für andere Organisationen und "net" für Netzwerke.
  6. Zum Schluss eine praktische Übung:
    Du kannst in das Adressfeld deines Browsers sowohl die DNS-Adresse als auch alternativ die IP eingeben. Mache den Versuch!
    Gib folgende IP ein und schreib auf, wohin du gekommen bist:

    IP-Adresse Ziel ?
    62.67.62.10  
    212.14.80.114  

Was hat diese Graphik mit dem Thema zu tun?


PS: Solltest du jetzt oder später noch weitergehende Infos zum Internet erhalten wollen, dann besuche die gut gemachte Seite www.cooltips.de/inet.htm.

Sehr gut ist auch die Seite Online-Internet-Kurs zum Einsteigen, aber nicht nur für Einsteiger von Bernd Zimmermann. Ein Besuch lohnt sich!


Home