Theorie! |
<table>
<tr>
<tr> </table> |
Eine Tabelle besteht aus Zeilen (<tr>) und Zellen in einer Zeile (<td>). In der Tabelle, die immer mit <table> beginnt und mit </table> endet, können natürlich mehrere Zeilen und mehrere Zellen, die sich dann als Spalten darstellen, aufgenommen werden.
Das nebenstehende Beispiel enthält zwei Zeilen und zwei Spalten (zwei Zellen je Zeile).
|
Erweiterungen des <table>-Befehls
<table border="1" bgcolor="gewünschter Farbwert"> bgcolor="..." bestimmt die Hintergrundfarbe.
<table border="0" width="300" hight="300">
<td valign="top" align="right"> ... </td>
align="right" - horizontale Ausrichtung nach rechts |
Praxis! |
Befehl |
erzeugter Quellcode |
Browserdarstellung |
|||||||||
![]() |
Mit dem Eingabeassistenten können Tabellen sehr komfortabel erstellt werden. Ein Klick auf den Button öffnet ein Fenster, in dem die Zeilen- und Spaltenzahl bestimmt und Texte in die jeweils angelegten Zellen eingefügt werden können. Mit der Schaltfläche "Einfügen" wird der HTML-Code erzeugt, der natürlich nachträglich noch weiter verändert werden kann.
![]() Der mit dem Eingabeassistenten erzeugte Quellcode:
![]() |
![]()
|
|||||||||
Mit der Table-Erweiterung border="3" lässt sich die Tabelle mit Rahmen darstellen, hier in der Stärke "3". | ![]() |
||||||||||
![]() |
bgcolor="" bordercolor="" bordercolorlight="" bordercolordark=""
Mit diesen Table-Erweiterungsbefehlen kann die Tabellen-Hintergrundfarbe und die Farben des Rahmens durch Eingabe der Farbnamen oder des Farbcodes bestimmt werden. Beispiel:
<table border="6" bgcolor="yellow" bordercolorlight="red" bordercolordark="darkblue"> oder
<table border="6" bgcolor="yellow" bordercolor="green"> |
|
|||||||||
![]() |
<tr> <td> </td> <td> </td> </tr> Dieser Befehl fügt eine neue Zeile mit 2 Zellen ein. Der Cursor muss vorher an die richtige Stelle zwischen dem <table>-Anfangs- und </table>-Endbefehl gesetzt werden. Zusätzliche Zellen müssen manuell, z.B. durch Kopieren, eingefügt werden! |
|
|||||||||
![]() |
<tr> <th colspan="2">Überschrifttext</th> </tr> Eine Tabellenüberschrift verbindet die Zellen einer Zeile und stellt den eingefügten Text fett dar. "Colspan" gibt die Anzahl der Tabellenspalten an (Standard "2"). Beispiel - Tabelle mit drei Spalten und einer Überschrift: <table border="2">
<tr>
<tr>
<tr> </table> |
|
Arbeitsaufgaben |