4. Textformatierung


Bislang sehen deine geschriebenen Zeilen noch sehr trist aus! Das liegt daran, dass der Browser, wenn er keine besonderen Anweisungen erhält, alles in seiner Standardschriftart darstellt.

Doch das muss nicht so bleiben! Mit dem HTML-Editor kannst du den Test, den du vorher eingeben solltest, leicht formatieren, d.h. deinen Ansprüchen bezüglich Schriftart, -größe und -farbe verändern. Daneben könnte die Bildung von Absätzen und Zeilenumbrüchen dem Aussehen des Schriftbildes gut tun! Doch bevor du deinen Text ansprechend formatierst ...

ein wenig Theorie!

Textformatierungsbefehle
<font> ... </font> Befehl zur Bestimmung der Schriftart, der -größe und der -farbe

z.B.:
<font face="Arial" size="5" color="#0000FF">Beispieltext</font>

Darstellung im Browser:
Beispieltext

<font face="">
Zwischen "" kann die Schriftart, z.B. "Arial" oder "Comic Sans MS" ... eingetragen werden.
<font size="">
Es stehen verschiedene Schriftgrößen zur Verfügung: "1"(sehr klein) bis "7"(sehr groß)
<font color="">
Zwischen "" die Farbe (in englisch, z.B. "red") oder den Farbwert, z.B. "#FF0000" für rot, eintragen.
<b>fetter Text</b>
<i>kursive Schrift</i>
<u>unterstrichener Text</u>
Zeilen- und Absatzformatierungen
<p> - neuer Absatz
<br> - neue Zeile
<center>zentrierter Text</center>
oder
<div align="center">zentrierter Text</div>

<div align="right">rechtsbündiger Text</div>

<p align="justify">B l o c k s a t z - B l o c k s a t z - B l o c k s a t z - B l o c k s a t z - B l o c k s a t z - B l o c k s a t z</p>

    <blockquote>eingerückter Text, z.B. Zitat</blockquote>
Überschriften
<H1> ...</H1> bis <H6> ...</H6>
H1 = größte Schrift
H6 = kleinste Schrift
Unter der Überschrift wird automatisch ein Absatz eingefügt.

Jetzt zur Praxis!

Wie bei jeder Textverarbeitung muss der Text, auf den die Formatierung Anwendung finden soll, vorher markiert werden. Auch können mehrere Formatierungsbefehle auf den selben Text angewendet werden, z.B. fett und unterstrichen bzw. kursiv und rote Schriftart.

Karteikarte TEXT

Befehl
erzeugter Quellcode
Browserdarstellung
Schriftart wählen
<font face="Courier">Beispieltext</font>

Hinweis: Leider hat die Eingabe der Schriftgröße und -farbe keine Wirkung auf den HTML-Befehl!

Beispieltext
  manuelle Erweiterung des <font>-Befehls durch "size" oder "color":  
  <font face="Courier" size="5">Beispieltext</font> Beispieltext
  <font face="Courier" size="5" color="red">Beispieltext</font> alternativ:
<font face="Courier" size="5" color="#FF0000">Beispieltext</font>
Beispieltext
relative Schriftgröße
Beispieltext (ohne "size"-Angabe) Beispieltext
  <font size="+2">Beispieltext</font> Beispieltext
  <font size="+4">Beispieltext</font> Beispieltext
  <font size="-1">Beispieltext</font> Beispieltext
fett, kursiv, unterstrichten, hochgestellt, tiefgestellt
fett: <b>Beispieltext</b> Beispieltext
  kursiv und unterstrichen: <i><u>Beispieltext</u></i> Beispieltext
  hoch- und tiefgestellt: normal <sup>hochgestellt</sup> <sub>tiefgestellt</sub> normal hochgestellt tiefgestellt
Überschriften
<h1>Überschrift H1</h1>

Überschrift H1

  <h3>Überschrift H3</h3>

Überschrift H3

linksbündig, zentriert, rechtsbündig, Blocksatz
<div align="left">linksbündig</div>

<div align="center">zentriert</div>

<div align="right">rechtsbündig</div>

<p align="justify">B l o c k s a t z - B l o c k s a t z - B l o c k s a t z</p>

linksbündig;

zentriert

rechtsbündig

B l o c k s a t z - B l o c k s a t z - B l o c k s a t z - B l o c k s a t z

Absatz
1. Absatz <p> 2. Absatz mit mehreren Zeilen ...</p>

Empfehlung: Bei der Absatzmarkierung kann die Endmarke </p> entfallen! (Änderung unter Projekt | Projekteinstellungen | Tags | Paragraph)

1. Absatz

2. Absatz mit mehreren Zeilen ...

manueller Zeilenumbruch
Diese Zeile soll auf alle Fälle jetzt<br> gebrochen werden ... Diese Zeile soll auf alle Fälle jetzt
gebrochen werden ...

Arbeitsaufgaben

  1. Gib nun deinen kompletten Text in den Editor ein. Solltest du diesen bereits in einer Textverarbeitung geschrieben und gespeichert haben, kannst du ihn auch über die Zwischenablage in den Editor kopieren!
  2. Formatiere den Text nach deinen Wünschen, und sieh ihn dir im Browser an!

Zurück zur Übersicht "Eigene Homepage"
Home