Hier
ein kleiner Crash-Kurs für Javascript Newbiez.
JS ist eine tolle Sache, sie bringen mit wenig Aufwand hilfreiches oder etwas
für das Auge in die Webseiten. Alles was Ihr gehört habt über
"gefährliche" Javascripts, die Viren transportieren, oder Festplatten
formatieren ....VERGESST ES! - alles Blödsinn!
JS wird nur gefährlich im Verbindung mit Microsofts VB Scripts, den da
werden Aktix-X Controlls aktiv. Damit kann sich ein kranker Programierergeist
ausleben und PC's total lahmlegen. Aber das betrifft nur MS Explorer User
...
Man kann es drehen und wenden wie man möchte, die Sicherheitslücken
die MS ständig versucht zu stopfen, reichen nicht aus um unbeschwert
Surfen zu können. Was nutzt es einen alle Sicherheitsmassnahmen im MS
Explorer Setup auf höchste Stufe zu setzen, wenn dafür alle neuen
Futures im Web nicht mehr sichtbar werden. Dabei hätte der neue MS Explorer
5.0 eine so tolle Surfgeschwindigkeit (baut tables schneller auf) :-((( ....
also bleiben nur 2 Alternativen, Netscape oder Opera, den die Verzichten darauf
Aktiv-X einzusetzen.
Aber nun zum wesentlichen...
Wie setze ich nun JS in die Seiten ein und welche kleinen Spielregeln sind einzuhalten:
Grundlegend ist zu sagen,
dass die meisten Scripts in den <head>...</head>
Bereich am Seitenbeginn kommen und ich muss sie mit einem HTML Texteditor
in die Seite einpflanzen. Viele Scripts bestehen aus 2. Teilen, dass "Steuerungsscript"
und der "Ausgabe-tag".
Steuerungsscripts kommen immer in den HEAD Bereich (ausser in Kombination
mit DHTML), der Ausgabe-tag an die Stelle wo
es in der Seite sichtbar werden soll. Bei globalen Scripts steht der tag
dann im <body> Bereich (und) oder "Write"
Scripts in der Seite wo es erscheinen soll. Es gibt auch noch kleine "Aktionen
Scripts" die man nur in den <body....
> Bereich einfügt. Diese werden aber nur mit 4.0 Browser unterstützt.
(hoffentlich ist dir in meiner Beschreibung jetzt
nicht schwindelig geworden ;-)
Beispiel 1 Steuerungsscript:
( weiß ist der Html- tag Deiner Homepage,
rosa das Script wo es eingefügt wird )
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Gismos Homepage</TITLE>
<META NAME="Gismo" CONTENT="Das Leben ist hart genug">
<script>
.......
.....
..
//--> </script>
</HEAD>
<BODY TEXT="#FFFF00" BGCOLOR="#000000">
.........
........
....
</BODY>
</HTML>
------------------------------------------------------------------------
Beispiel 2 Steuerungsscript mit Ausgabe-tag (Write Script):
( weiß ist der Html-tag Deiner Homepage, rosa das Steuerungsscript , hellrosa der Ausgabe-tag (Write Script) wo es eingefügt wird )<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Gismos Homepage</TITLE>
<META NAME="Gismo" CONTENT="Das Leben ist hart genug">
<script>
.......
.....
..
//--> </script>
</HEAD>
<BODY TEXT="#FFFF00" BGCOLOR="#000000" onLoad="msgBan3='Das ist ein Mustertext'; banniere3(100);" onUnload="clearTimeout(ban3)">
<br>
<FORM NAME="formBan3"> <INPUT type="text" NAME="Fbanniere3" SIZE="60">
</FORM>
........
....
</BODY>
</HTML>
-----------------------------------------------------------------------Beispiel 3 Aktionen Scripts:
( weiß ist der Html-tag Deiner Homepage, rosa das Script wo es eingefügt gehört )
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Gismos Homepage</TITLE>
<META NAME="Gismo" CONTENT="Das Leben ist hart genug">
</HEAD>
<BODY TEXT="#FFFF00" BGCOLOR="#000000" onBlur="self.close()">
.........
........
....
</BODY>
</HTML>Um sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen, empfiehle ich gute JS Literatur für Einsteiger z.B. von MARKT&TECHNIK oderSYBIX Verlag.
KLICKE HIER UM DIESE SEITE AUSZUDRUCKEN
- © G¿smo 99