Du sitzt stundenlang vor deinem PC, erfasst die eMailadressen der neuen Mitglieder, löscht die Adressen der ausgetretenen und schreibst und beantwortest jede Menge Mails ...
Du hast das Gefühl, nicht mehr der kreative, dynamische Vorsitzende eines aufstrebenden Vereins zu sein, sondern ein frustrierter Bürosklave ...
Die Lösung !
Newsletter, Mailingliste - was ist das eigentlich, was unterscheidet beide?
Newsletter |
Mailingliste |
Ein Newsletter ist, wie der Begriff schon vermuten lässt, ein Informationsbrief, der per eMail von einer Person an mehrere oder viele Empfänger verschickt wird.
Auf unser Beispiel bezogen: Als Vorsitzender willst du an die vielen Mitglieder einen wöchentlichen Rundbrief mit aktuellen Informationen über den Verein oder über neue Zuchtmethoden verschicken. Ein Newsletter dient also der Information eines größeren offenen oder geschlossenen Personenkreises. |
Eine Mailingliste funktioniert anders. Hier hat jeder Listenteilnehmer die Möglichkeit, an alle anderen Teilnehmern Mails zu schreiben. Einer schreibt, alle erhalten die Mail. Antwortet ein anderer auf diese Mail, dann erhalten auch wieder alle anderen diese Antwort.
Auf unser Beispiel bezogen: Du möchtest mit deinen Mitgliedern über den Einsatz gentechnisch veränderter Futtermittel in der Kaninchenzucht diskutieren. Du schreibst an die Mailingliste deine kritische Meinung. Alle Mitglieder erhalten deine Mail. Wenn jetzt jemand darauf antwortet, dann erhält jeder Mailinglistenteilnehmer diese Antwort. Eine Mailingliste dient also dazu, Diskussionen innerhalb eines offenen oder auch geschlossenen Personenkreises zu ermöglichen. |
Er trägt seine eMail-Adresse auf der Website, z.B. des Kaninchenzüchtervereins, in ein dafür vorgesehenes Eingabefeld ein und schickt diese durch "OK" oder "Join" an die Newsletter- oder Mailinglistenverwaltung ab!
Manche Listenverwaltungen erlauben auch die An- und Abmeldung per eMail: Die eMailadresse und bestimmte Betreff-(Subject)-Befehle für das Anmelden bzw. Abmelden teilt einem der Operator der Liste mit.
Wer bietet denn solche tollen, kostenlosen Leistungen an?
Ein Dienst, mit dem ich selbst gute Erfahrungen gemacht habe, ist www.domeus.de.
Domeus bietet sowohl die Newsletter- als auch die Mailinglisten-Variante an. Daneben kann auch eine moderierte Liste gewählt werden, bei der die Diskussionsbeiträge nur dann an alle Teilnehmer weitergeleitet werden, wenn du als Operater damit einverstanden bist. Es bestehen viele Möglichkeiten, den Dienst an die eigenen Bedürfnisse anzupassen: Sicherung der Listenteilnehmer, kleine Homepage mit Infos zur eignen Liste ... Ein Besuch lohnt sich!
Neben Domeus gibt es noch mehrere Anbieter, über deren Leistungsangebot ich nicht genau informiert bin:
www.coollist.com | www.forumromanum.de | www.ezboard.com | www.parsimony.net | www.yahoogroups.de | www.onelist.com