Bis zu zehn Adresslisten mit insgesamt maximal 250 E-Mail-Adressen können Sie einrichten (beim Pro Mail-Account stehen Ihnen bis zu 25 Listen mit maximal 500 Adressen zur Verfügung).
Mit der Verteilerliste können Sie beispielsweise Ihre gesamte Verwandtschaft, sofern diese über eine E-Mailadresse verfügt, in eine Adressliste aufnehmen und in einer einmaligen Mailaktion alle zur weihnachtlichen Schmauserei einladen.
Den Namen der Verteilerliste geben Sie im Feld "Verteilername" an, beispielsweise "MeineLieben". In diesem Feld dürfen keine Umlaute und auch das @-Zeichen nicht vorkommen. Unter "Adressen" können Sie nun die einzelnen E-Mail-Adressen eingeben, z.B. tantetrude@gmx.net, vetterheinz@provider.de, usw. Bestätigen Sie die Eingaben mit dem Button "übernehmen". Sie können die Adressliste jederzeit verändern oder korrigieren.
Links neben dem "Verteilername" finden Sie die Checkbox "privat".
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, kann die Verteilerliste ausschließlich über Ihren GMX-Account angeschrieben werden. Ist diese Funktion nicht aktiv kann jeder, dem die Adresse der Verteilerliste bekannt ist, Nachrichten an die gesamte Liste versenden.
Wenn Sie nun beispielsweise "Zum fröhlichen Kletzenbrot-Essen" (die Österreicher nennen getrocknete Birnen Kletze) einladen möchten, finden Sie jetzt einen Link in Form von "MeineLieben%meineEmailadresse@mailings.gmx.net". Durch das Anklicken dieses Links rufen Sie dann ein an die Verteilerliste adressiertes Mailformular auf. Jetzt können Sie eine Nachricht erstellen.
Die Verteilerliste kann gelöscht werden, indem Sie alle aufgelisteten Adressen entfernen und anschließend die Schaltfläche "Eingabe übernehmen" betätigen.
Wegweiser: Login > Optionen > E-Mail-Verteilerlisten.
Hoffentlich haben Sie genügend Kletzenbrot im Hause.
Quelle: GMX-Info 35/99