Unser kleines Wunder gegen Norbert und andere Mitglieder des Nervensägen-Clans heißt "Ausschlussliste" oder auf neudeutsch "AntiSpam-Hotlist". Wer auch immer Ihre Mailbox mit unerwünschten Inhalten bestückt - egal ob es sich um Werbemails, Versicherungsangebote, Gewinnspiele oder die Aufforderung zum Besuch gewisser Internetseiten handelt - tragen Sie den Absender einfach in diese Liste ein, und Norbert & Co. haben ausgesägt. Das Konfigurationsmenü für diejenigen Funktionen, mit denen Sie den GMX-Spamschutz individuell konfigurieren können, finden Sie unter dem Menüpunkt "Optionen / Anti-Spam-Hotlist".
Sie haben dabei die Möglichkeit konkrete E-Mail-Adressen, einzelne Domains oder Domains einschließlich aller Subdomains einzugeben.
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse auf die Liste setzen wollen, so achten Sie bitte darauf, anstatt der in der Zeile "From" angegebenen Absenderadresse den sogenannten "Return-Path" anzugeben. Den "Return-Path" finden Sie heraus, indem Sie den vollständigen Header (Kopf) einer E-Mail aufrufen.
Quelle: GMX-Info 29/99