Tipps und Tricks zu GMX: Der Import von Adressbüchern


GMX-Info 28/99
Tipps und Tricks: Der Import von Adressbüchern

Falls Sie ein Adressbuch in einem anderen Mailprogramm pflegen, dann sollten Sie Ihr Adressbuch importieren - sofern Sie von überall auf der Welt auf dieses über die GMX-Oberfläche zugreifen wollen (siehe dazu auch die GMX-Info 27). Dieser Vorgang ist sozusagen die digitale Übertragung eines Adressbuches auf ein anderes.

In Ihrem GMX-Adressbuch befindet sich der Link "Importieren", der Ihnen die genauen Übertragungsschritte für die Mailprogramme Microsoft Outlook, Microsoft Outlook Express und Netscape Messenger anzeigt.

Sie können jetzt zwischen "Adressbuch aktualisieren" und "Gesamtes Adressbuch ersetzen" wählen.
Aktion "Adressbuch aktualisieren" übernimmt bestehende Einträge aus einem fremden Mailprogramm und ergänzt neue Daten.
Bei "Gesamtes Adressbuch ersetzen" werden die kompletten Daten übertragen. Aber Vorsicht: Alle bestehenden Einträge, die sich nicht in der Importdatei befinden, gehen dabei verloren.

Bei den importierten Dateien ist noch Folgendes zu beachten: Outlook übernimmt den Vor- und Nachnamen ins Adressbuch, Netscape dagegen achtet auf die Eindeutigkeit des Nicknames.
Bei Outlook 98 muss beim Import der vorgegebenen Schrittfolge 3 und 4 vertauscht werden (die Programmfolge bezieht sich auf Outlook 97).

Quelle: GMX-Info 28/99


Zurück
Home