Heinzchen möchte nun, dass er auch tagsüber die privaten e-mails (heinzchenmueller@gmx.ch) über "xy" empfangen kann (vor allem die von Lieschen). Kein Problem - POP3 Abruf ist gefordert.
Heinzchen stellt das e-mail-Programm "xy" so ein, dass dieses die GMX-Mails von unserem Mail-Server regelmäßig abholt. Programm "xy" könnte beispielsweise Microsoft Outlook Express, Netscape Messenger, Pegasus Mail, Eudora und noch viele andere sein.
Folgende Einstellungen benötigt das e-mail-Programm "xy":
POP3-Server: pop.gmx.net
Mail-Server oder SMTP-Server: mail.gmx.net
POP3-Konto: Ihre GMX-Kundennummer
POP3-Passwort: Ihr GMX-Passwort
Absenderadresse: Ihre GMX-e-Mail-Adresse
Antwortadresse: Ihre GMX-e-Mail-Adresse
In den e-mail-Programmen wird das POP3-Konto unterschiedlich bezeichnet.
"LoginName"(Eudora)
"Mail server user name" (Netscape)
"Kontoname" (Outlook) oder
"Benutzername" (Outlook Express)
"User name" (Pegasus).
Die Mailprogramme können wahlweise so eingestellt werden, dass entweder die abgeholten Mails auf dem Original - also dem GMX-Server - bleiben oder umgehend gelöscht werden. Zu beachten: Manche Firmennetze gestatten den Download von e-mails mit bestimmten Anhängen oder großen Mails nicht, andere Firmen gestatten generell den POP3-Abruf nicht (Firewall).
Bei Empfang Ihrer Mails über die GMX-Oberfläche müssen Sie diese Hürden nicht überwinden ;-).
Quelle: GMX-Info 28/00