Tipps und Tricks zu GMX: Mailbox


GMX-Info 19/99
Tipps und Tricks: die Mailbox - das Herzstück und wie es schlägt

Unser Thema heute: die Mailbox, das Herzstück von GMX. Wir werden die Mailbox mal von allen Seiten abklopfen und jedes Feature erklären. Vielleicht denken Sie gelangweilt: "Die Mailbox benutze ich jeden Tag, ich kenne Sie wie meinen Ehemann". Aber lassen Sie sich von folgenden Zeilen überraschen, diese werden sicher einiges enthalten, dass Sie bislang noch nicht in dieser Form wussten. (Die Ausführungen beschränken sich auf unseren kostenlosen Basisaccount.)

Sie finden in Ihrer Mailbox die vorgegebenen Ordner "Posteingang", "Entwürfe", "Verschickte Mitteilungen", "Unerwünschte Mitteilungen" sowie "Gelöschte Mitteilungen".

In der Mitte der Mailbox stehen unter "Mitteilungen" alle in den einzelnen Ordnern deponierten Mails. Die in der Farbe blau gekennzeichnete Zahl daneben definiert die ungelesenen E-Mails, die rote Farbe die neu eingetroffenen.

Im Posteingang laufen alle Mails ein (sofern Sie keine Filter gesetzt haben) und werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Die Mails in Ihrem Ordner "Verschickte Mitteilungen" werden nach 45 Tagen eliminiert, und bei "Unerwünschte Mitteilungen" sowie "Gelöschte Mitteilungen" findet der Löschvorgang jede Nacht statt.

Unterschied zwischen unerwünschten und gelöschten Mitteilungen: In Ordner "Unerwünschte Mitteilungen" gehen elektronische Nachrichten ein, die vorab über die Filterregel von Ihnen als unerwünscht definiert wurden. Wenn beispielsweise eine Metzgerei wöchentlich die Sonderangebote per Mail verschickt, Ihnen als Vegetarier schon beim Betreff (Schlachtschüssel, Schweinebauch, Schäufele) schlecht wird, dann können Sie diese Mails über die Filterfunktion in "unerwünschte Mitteilungen" weiterleiten. Im Unterschied zur AntiSpamListe erhält der Absender keine Benachrichtigung. Zusätzlich können Sie neben der konkreten Adresse alternativ auch das Betreff oder die Größe einer Mail als Kriterium fürs Nirwana sprich "Unerwünschte Mitteilungen" angegeben.

Aktive Ordner: Neben den Standardordnern können Sie eigene Ordner benennen. Ob Tofuwürstchen, Wurstbrot oder Tante Olga, insgesamt können Sie bis zu 20 Ordner nach Ihrer Wahl anlegen und davon zehn aktivieren. Ein Ordner ist dann aktiv, wenn Mails über den von Ihnen konfigurierten Filter und Weiterleitungsbefehl direkt darin eintreffen.

Ordnergröße: Insgesamt haben Sie in Ihrer Mailbox 6 KByte Speicherkapazität zur Verfügung - Adressbuch mit eingeschlossen. Sie können selbst immer den aktuellen Speicherplatz sehen, und zwar unter "Verzeichnisgröße gesamt" und darunter - für Rechenfaule - ist die Differenz "Zur Verfügung stehen" bereits vorgerechnet.

Da wir sehr häufig die Filterfunktion genannt haben, finden Sie in der nächsten GMX-Info dieses Thema unter "Tipps und Tricks"!

Eine erweiterte Leistung, wie beispielsweise Mailboxgröße von 30 MByte, "Unified Messaging" oder unbeschränkte Aufbewahrungszeit der E-Mails können Sie mit unserem Produkt "GMX Mail Pro" für monatlich ab 5 DM in Anspruch nehmen. http://www.gmx.net/mailpro

Wegweiser: Login > Mailbox

Quelle: GMX-Info 19/99


Zurück
Home