Aber das soll nicht unser Thema sein, sondern Dateianhänge. GMX unterscheidet beim Versand von Dateianhängen über die Weboberfläche zwischen "Attachment" und "Inline". Welche Option Sie wofür verwenden erfahren Sie jetzt:
Attachment: Sie wollen Cousin Gerd eine elektronische Nachricht mit einem Urlaubsbild aus Buxtehude senden (Racheakt!). Dann geben Sie wie gewohnt Ihren Text in das Textfeld ein ("Lieber Gerd, auch du sollst Anteil an meinem ...") und das Buxtehude-Bild fügen Sie im Header (Kopf) der Mail unter "Datei/File" zu, klicken "Attachment" und ab geht die Post. Cousin Gerd kann die Nachricht lesen und - separat - das Bild öffnen (und sich darüber ärgern).
Inline: Als Bestandteil einer Nachricht kann eine Datei unter der Option "Inline" versendet werden. Dabei werden diese Dateianhänge innerhalb der Mails dargestellt, ohne dass der Empfänger den Anhang separat öffnen muss. Der Dateianhang sollte daher eine Bild- oder Textdatei (auch HTML) sein. Voraussetzung ist, dass der Browser den Dateianhang selbst darstellen kann, unter Umständen mit Hilfe eines Plug-Ins. (Cousin Gerd wird sich jetzt noch mehr ärgern, weil ihm das Bild bereits beim Öffnen der Mail entgegenstrahlt).
Und jetzt wird es noch etwas spezifischer: Bei ungewöhnlichen Bildformaten erkennen einige Browser den Typ nicht richtig, beispielsweise sendet der Browser MSIE 5.0 application/octet-stream anstelle von image/x-tiff. Die Grafik wird dann als solche nicht erkannt und als Attachment dargestellt.
Wird der Dateityp zwar als image erkannt, der Browser kann diesen Typ jedoch nicht darstellen, so wird häufig vom Browser eine entsprechende Fehlergrafik eingeblendet. Um an diese Grafik dennoch zu gelangen, muss man auf die Fehlergrafik klicken. Der Browser fragt dann, ob er die Grafik abspeichern soll.
Und noch mal zur Erinnerung: Maximale Größe des versendeten Dateianhangs beträgt beim Basis Account 1 MB, bei Nutzern von GMX Mail Pro ist die Größe unbegrenzt.
Wegweiser: Login > Mailbox > Neue Mail > Datei/File (im Header)
Quelle: GMX-Info 13/99