Tipps und Tricks zu GMX
Separater Maileingang durch Filter


GMX-Info 02/00
Tipps und Tricks: Separater Maileingang durch Filter

Gemeinhin treffen alle e-mails in Ihrem Postfach ein. Wenn Sie allerdings viele Kontakte und Beziehungen "über die Mailbox" pflegen, beispielsweise geschäftlicher und privater Art, kann dies dann schon sehr unübersichtlich werden. Übersicht schafft die Filterregel. Filter können e-mails weiterleiten, diese in einem bestimmten Ordner ablegen, die Mail ungelesen in den Papierkorb transportieren und/oder Sie über den Eingang einer e-Mail benachrichtigen - immer nach Ihren persönlichen Auswahlkriterien.

Sie bestimmen, was mit den e-mails geschieht, bevor oder sobald diese in Ihr Postfach gelangen.
Was können Filterkriterien sein? Der Absender oder Empfänger einer Mail, die Mailgröße oder die Betreffzeile (Subjekt).

Wir gehen in dieser Info auf das "Ablegen einer Mail" in einem von Ihnen bestimmten Ordner ein. Will heißen: Sie empfangen ausgewählte Mails in einem separaten Ordner.

Beispiel: Kalle Kaiser hat eine neue Flamme namens Bienchen Beier. Die beiden haben virtuellen Kontakt und Kalle möchte nicht, dass Bienchens Post über sein gemeines Postfach erscheint. Ihre Mails erhalten natürlich einen Ehrenplatz. "Herzensgeschichten" nennt Kalle diesen Ordner.
Zusätzlich zum Ordner "Posteingang" können Sie maximal einen weiteren Ordner, Inhaber eines Pro Mail-Accounts bis zu fünf Ordner aktivieren.

Allerdings erfordert die Filterregel von Kalle und Ihnen einige Schritte, die Punkt für Punkt abgearbeitet werden sollten:

1. Schritt:
Sie legen in Ihrer Mailbox zuerst einen Ordner mit dem gewünschten Namen an. In unserem Beispiel "Herzensgeschichten".

2. Schritt:
Gehen Sie nun zu:
Wegweiser: Login > Optionen > Postfach/Weiterleitung/Paging
Unter Punkt 1, dort wiederum 1.1. "Lokale Ordner aktiveren" wählen Sie den angelegten Ordner aus und aktivieren den selbigen. Gehen Sie jetzt zum Menüpunkt 2.1. "Neue Filterregeln anlegen" (dieser Link befindet sich am Ende der Seite).

3. Schritt:
Geben Sie der Filterregel einen Namen, in unserem Beispiel "Herzensgeschichten".

4. Schritt:
In diesem Feld legen Sie die Bedingung fest: Absender/Empfänger, Größe der Mail oder Subjekt. Kalle gibt hier natürlich den Absender "Bienchen Beier" ein. Eine weitere Bedingung kann über die UND/ODER-Verknüpfung definiert werden.

5. Schritt:
Im letzten Feld der Filterregel geben Sie nun die Aktion ein. In unserem Beispiel gehen Sie auf das Feld "Ablegen in" und wählen den aktivierten Ordner aus, in dem diese gefilterten Mails erscheinen soll. Die überaus reizvollen Mails von Bienchen treffen jetzt - wie es sich gehört - in dem Ordner "Herzensgeschichten" ein. Alle anderen weniger bedeutenden Mails an Kalle findet er wie gewohnt in seinem Postfach. Und jetzt noch die "OK-Taste" betätigen, dann erscheint in einem neuen Fenster die Dokumentation Ihrer Installation. An dieser Stelle können Sie auch die Filterregeln wieder löschen.

Quelle: GMX-Info 02/00


Zurück
Home