Tipps und Tricks zu GMX
Der Mailsammelplatz mit POP3


GMX-Info 01/00
Tipps und Tricks: Der Mailsammelplatz mit POP3

Eine "Sammelstelle" für alle eintreffenden Nachrichten - unabhängig von E-Mailadresse, E-Mailprogramm und PC - erleichtert das Mailen. Mit dem POP3-Sammeldienst können Sie sich eine so genannte "Sammelstelle" schaffen.

Aber Hilfe: Was ist bitteschön ein "POP3"? "POP" steht für "Post Office Protocol". Dieses Standardprotokoll greift auf Server zu, um dort E-Mails abzuholen. "POP3" ist die derzeit aktuelle Version.

Beispiel: Hänschen Klein studiert an der FH Darmstadt und besitzt dort eine Email-Adresse (haenschen@fh-darmstadt.de), darüber hinaus hat er über seinen Provider eine Mailadresse (haenschen@provider.de) und auch noch eine GMX-Adresse.

Wer immer an Hänschen eine Mail sendet (über FH-E-Mail-Adresse, GMX-Adresse oder Provider-Adresse), Hänschen kann sie alle über den GMX-Account empfangen, vorausgesetzt er hat den POP3-Sammeldienst eingerichtet.

Wegweiser: Login > Optionen > POP3-Sammeldienst

Hier kann Hänschen bis zu drei Server auswählen, von denen seine E-Mails abgeholt werden. In unserem Beispiel trägt Hänschen die Serveradresse der FH-Darmstadt ein, inklusive deren Loginname und Passwort. Das kann er ebenso für den Server seines Providers tun.
Jetzt muss Hänschen noch entscheiden, in welcher Weise die Abholung zukünftig erfolgen wird: Wenn alle neu eingetroffenen E-Mails abgeholt werden sollen, dann ist die Checkbox "nur neue Nachrichten holen" zu aktivieren. Wenn die abgeholten Nachrichten vom Server gelöscht werden können, dann "abgeholte Mails vom Server löschen" auswählen und falls bei jedem Zugriff alle E-Mails gewünscht werden, dann sollte "alle Nachrichten holen" aktiviert werden. Aber: Wenn das Feld "alle Nachrichten holen" aktiviert ist, dann erscheinen bereits erhaltene Nachrichten immer wieder als "neue Nachrichten".

GMX holt Mails von den eingetragenen Servern regelmäßig ab und speichert die Nachrichten entweder im GMX-Postfach oder leitet sie an die von Ihnen angegebene Adresse weiter.

Die zeitliche Abfolge der Abholung kann Hänschen auswählen. Bei Free Mail können die E-Mails minimal alle 6 Stunden, bei Pro Mail bereits alle 5 Minuten geholt werden.

Achtung: Tragen Sie nie den Server ein, bei dem Ihre Mails letztendlich ankommen sollen - auch nicht den POP3-Server von GMX!

Beachten Sie bitte, dass nicht jeder Provider den POP3-Abruf seiner Postfächer zulässt - erkundigen Sie sich bei dem entsprechenden Administrator.

Mehr zu den Einstellungen finden Sie auf der Hilfe-Seite:
Wegweiser: Login > Hilfe > Optionen > POP3

Hänschen Klein kann nun in die weite Welt hinaus - und von überall erhält er seine E-Mails!

Quelle: GMX-Info 01/00


Zurück
Home