GMX-GRundkurs: 6. Mails lesen und bearbeiten


Ein Klick auf die Mail im Posteingang öffnet die Nachricht, und du kannst sie lesen.

eMail lesen und bearbeiten

Darüber hinaus bieten dir die Schaltflächen die verschiedensten Möglichkeiten:

Antwort
"Antwort" (reply) - Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet das Standard-Eingabeformular für eMails. Jedoch ist das "An/To"-Feld bereits mit der eMail-Adresse des Absenders ausgefüllt. Auch wird die Betreffangabe übernommen. Du kannst sofort mit dem Schreiben der Antwort beginnen!
allen antworten
"Allen Antworten" - Wie Antwort, jedoch erhalten auch die Kopieempfänger (Cc) eine Nachricht von dir.
Weiterleitung
"Weiterleiten" - Wie "Umleiten", jedoch besteht hier die Möglichkeit, eine zusätzliche Nachricht hinzuzufügen.
Umleitung
"Umleiten" - Die erhaltene Nachricht kann ohne eigene Kommentierung an eine andere eMail-Adresse geschickt werden.
Löschen
"Löschen" - verschiebt die Nachricht in den Ordner "Gelöschte Nachrichten".
Speichern/Drucken/Header-Informationen
"Speichern" - speichert die Mail auf deiner Festplatte.
"Drucken" - formatiert die Mail so, dass sie ausgedruckt werden kann.
"Ausdruck der Header-Informationen" - Die Header-Informationen enthalten u.a. Angaben über den Weg, die die eMail im Internet genommen hat.
Adressbuch/Ausschlussliste
"Ins Adressbuch" - fügt den Absender der Mail in das eigene Adressbuch ein.
"In Ausschlussliste" - fügt den Absender der Mail in die Ausschlussliste ein, damit zukünftige Mails nicht im Posteingangsordner auftauchen.

Zurück zur Übersicht "eMail"
Home