CHIP Tip 33
T-Online-Zugang: So wird er optimal (unter Windows 95) konfiguriert Öffnen Sie über »Start l Programme l Zubehör« den DFÜ-Netzwerk-Ordner. Klicken Sie dort auf das Icon »Neue Verbindung erstellen«. Tragen Sie im oberen Feld einen aussagekräftigen Namen, beispielsweise »T-Online-Verbindung«, ein. Im Feld »Wählen Sie Ihr Modem« wird das Modem ausgewählt, mit dem Sie die Verbindung aufnehmen wollen. Stellen Sie die Verbindung per ISDN her, müssen Sie den Eintrag »... ISDN Internet (PPP over ISDN)« wählen. Geben Sie im nächsten Fenster Ihre Ortskennzahl und die Rufnummer des T-Online-Einwahlknotens »0191011« ein. Im Feld »Landeskennzahl« wählen Sie »(49) Deutschland«. Nachdem Sie auf »Fertigstellen« geklickt haben, erscheint im DFÜ-Ordner ein neues Icon. Wählen Sie nun mit der rechten Maustaste im Pop-up-Menü die Option »Eigenschaften«. Unter »Servertyp« müssen das Protokoll TCP/IP und die Softwarekomprimierung angeklickt sein. Klicken Sie nun auf »TCP/IP-Einstellungen«. Bei »IP-Adresse« und »DNS-Adresse« muß nichts eingetragen, sondern nur das Optionsfeld »Vom Server zugewiesene IP-Adresse« beziehungsweise »Namensserver-Adresse« aktiviert sein; außerdem »IP-Header-Komprimierung« und »Standard-Gateway im Remote-Netzwerk verwenden«. Ein Doppelklick auf das Icon öffnet ein Fenster, in dem Sie die Zugangsdaten eintragen. Im Feld »Benutzername« wird Ihre zwölfstellige Anschlußkennung, gefolgt von Ihrer Telefonnummer mit Vorwahl, einer Raute »#« und Ihrer Benutzernummer (in der Regel »0001«) eingetragen (Beispiel: Die Anschlußkennung 123123123123 und die Telefonnummer 01234444 ergeben den Benutzernamen 12312312301234444#0001). Tragen Sie im Feld »Kennwort« Ihr persönliches T-Online-Kennwort ein. Mit einem Klick auf »Verbinden« wählt sich Ihr Rechner mir dem DFÜ-Netzwerk bei T-Online ein. Kommt keine Verbindung zustande, tragen Sie hinter der »Mitbenutzernummer« nochmals eine Raute »#« ein (...#0001#). Befolgen Sie die Klickfolgen, dann funktioniert auch Ihr T-Online-Zugang immer. CHIP 12/97, Seite 96
|
![]() Tipp ! Die manuelle Einrichtung des direkten T-Online-Zugangs ist für Anfänger nicht ganz einfach! In diesem Fall hilft dir ein kleines Freeware-Programm weiter. Mit "fs-TOnlinePPP" ist die Konfiguration des DFÜ-Netzwerkes ein Kinderspiel. Gleichzeitig richtet dir die neuste Programmversion auch "Microsoft-Outlook" (Outlook Express, Outlook 98 oder Outlook 2000) ein, so dass du sofort Zugriff auf deine Mails hast. Ab der Version 4 kannst du das DFÜ-Netzwerk so konfigurieren lassen, dass die T-Online-Verbindung automatisch beim Start der Microsoft Mail- und Browser-Programme aktiviert wird. Es wird auch überprüft, ob du das DFÜ-Netzwerk schon auf deinem Rechner installiert hast. Sollte dies nicht der Fall sein, dann wird automatisch die Windows-Installation gestartet, so dass das Windows-DFÜ-Programm einfach installiert werden kann. Die Sicherheit ist gewährleistet, denn dein T-Online-Passwort wird bei der Installation nicht abgefragt! Du solltest es auch nicht auf deiner Festplatte speichern, sondern immer erst bei der Einwahl eingeben! |